Die weltweite Krise rund um das Corona Virus hat auch in Österreich zu zahlreichen Einschränkungen geführt. Aufgrund dieser behördlichen Einschränkungen und der Tatsache, dass wir kein Risiko für unsere Besucher, Aussteller, Gastronomen, Musiker, Experten und Referenten eingehen wollen, kann die CULTIVA Messe und Kongress 2020 daher nicht stattfinden.
Die Austragung der CULTIVA ist seit Beginn ein großes gesellschaftliches Anliegen für Österreich und die Nachbarländer und es wurde ein neuer Termin für die Abhaltung 2021 fixiert.
Die CULTIVA Messe & Kongress findet 2021 vom 15. - 17. Oktober statt.
Wir danken für euer Verständnis und freuen uns auf eine erfolgreiche Veranstaltung in 2021, die nach dieser außergewöhnlichen Zeit sicherlich ein besonderes Erlebnis sein wird!
Alles Liebe,
euer Cultiva-Team
DER Hotspot zum Thema Medizin, Recht, Politik und Kultur.
Internationale renommierte Redner aus Wissenschaft, Forschung, Medizin und Politik sprechen zu Themen wie Gesundheit / Medizin, Recht und Kultur vortragen.
Der Fokus liegt wie bisher auf Cannabis als Medizin, da speziell dieses Thema auf großes Interesse stößt und sowohl der Markt als auch die rechtliche Situation in vielen Ländern weiterhin in Bewegung bleibt. Auch beim nächsten Cultiva Congress wird es Experten-Panele geben!
RECHT
GESUNDHEIT
KULTUR
DankSimultanübersetzung- in Englisch oder Deutsch - können Besucher problemlos jeden Vortrag miterleben.
>> UNSER TIPP: die Kopfhörer einfach für eine bessere Verständlichkeit des Vortrags (in Originalsprache) verwenden!
Mit der Cultiva Patienten-Lounge wird dem Kongressbesucher, Patienten und Angehörigen, eine Plattform für persönliche Gespräche in kleinen Gruppen mit Experten des Cannabiskongresses geboten. Dieses einzigartige Angebot ist in jedem Jahr ein besonderes Highlight, denn wo sonst trifft man führende Fachkompetenzen für ein lockeres Gespräch.
Das Experten-Podium zum Thema Verkehrsrecht in 2018, bestehend aus Dr. Martin Feigl, Dr. Gebhard Heinzle, Mag. Martin Hoffer, und Prof. Dr. Rainer Schmid, verfasste im Anschluss an den Kongress eine gemeinsam erarbeitete Resolution. Diese fordert eine objektive und genormte Beurteilung der Fahrtüchtigkeit bei Verkehrskontrollen – unabhängig von der Ursache der Beeinträchtigung. Weitere Punkte betreffen den Ablauf des Prozederes bei festgestellter Fahruntauglichkeit und daraus resultierender Führerscheinabnahme.
Im ORF Magazin Newton kommen zahlreiche Experten des Cultiva Cannabis Congress zu Wort und die Problematik der fehlenden objektiven Beurteilungskriterien für Fahrtauglichkeit wird in Interviews verdeutlicht.
Wurdest du bei der Cultiva Hanfmesse nach deiner Einschätzung unrechtmäßig von der Polizei kontrolliert bzw. behandelt? Wurde dir dein Führerschein abgenommen, obwohl du nicht aktuell beeinträchtigt warst, oder gibt es sonst noch etwas in Bezug auf die Messe, dass du uns unbedingt mitteilen willst?
Schildere uns dein Erlebnis und schreibe eine Mail an info@cultiva.at! Wir werden deinen Fall vertraulich auf juristische Relevanz prüfen lassen.
Vielen Dank für Ihren Besuch am 12. Cultiva Cannabis Congress!
Interviews mit einigen Experten / Referenten des 11. Cultiva Cannabis Congress 2018
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Cultiva Cannabis Congress-Team
Dr. Ilya Reznik ist ein zertifizierter Spezialist in den Bereichen Forensische & Klinische Neuro-Psychiatrie am MaReNa Diagnostic and Consulting Center in Israel.
VORTRAG: Cannabis für medizinische Zwecke: sollten wir Wohlbefinden berücksichtigen?
Dr. Reznik hat einschlägige Berufserfahrung und hervorragende Beiträge im Bereich der neuropsychatrischen Forschung geleistet, unter anderem in Publikationen und anderen innovativen Tätigkeiten. Sein derzeitiger Schwerpunkt liegt im Bereich der medizinischen Anwendung von Cannabis und Cannabinoiden, insbesondere für verschiedene neuropsychatrische Erkrankungen wie Chronisches Schmerzsyndrom, Posttraumatische Stressstörung (PTSD), OCD, Tourette-Syndrom, Parkinson und Alzheimer usw. Er ist im Vorstand der International Association for Cannabinoid Medicines (IACM) und fördert pädagogische und internationale Aktivitäten innerhalb der IACM
Es wird auf den Gebrauch und die klinischen Aspekte von Cannabis eingegangen.